Was ist eine Feuerbestattung?
Bei einer Feuerbestattung in Aachen wird – im Gegensatz zur Erdbestattung – kein Sarg beigesetzt, sondern eine Urne mit Asche. Der Beisetzung muss also eine Einäscherung (Kremierung) des Verstorbenen vorausgehen. Aber auch für die Kremierung ist ein Sarg erforderlich. Hierfür werden allerdings sogenannte Kremationssärge verwendet, die in der Regel schlichter und preisgünstiger sind als Särge für Erdbestattungen.
Einfach gesagt lässt sich die Feuerbestattung mit wenigen Worten aus der Bibel beschreiben: "Denn Staub bist du und zu Staub wirst du werden." (Mose 3,19). Der Leichnam wird zu Asche und kehrt in die Erde oder ins Meer zurück. Viele Menschen sehen dies auch als Symbol für den ewigen Kreislauf von Geburt, Tod und Wiedergeburt. Während im Judentum und im Islam die Feuerbestattung nicht zulässig ist, wird sie häufig von Christen, Buddhisten und Hinduisten als Form der Beisetzung gewählt.
Wie ist der Verlauf einer Feuerbestattung?
Viele Angehörige, die sich zum Beispiel aufgrund eines noch zu Lebzeiten geäußerten Wunsches des Verstorbenen für eine Feuerbestattung in Aachen entscheiden, wissen über die Einzelheiten dieser Begräbnisart wenig. Wie ist der Verlauf einer Feuerbestattung?
- Am Anfang stehen viele Formalitäten, zum Beispiel die Ausstellung einer Todesbescheinigung.
- Wenn die Wahl auf eine Feuerbestattung in Aachen gefallen ist, wird der Leichnam in das Krematorium in Aachen überführt.
- Der Verstorbene wird in einem Sarg eingeäschert.
- Über die Kremation wird eine Einäscherungsurkunde erstellt und den Angehörigen übergeben.
- Die Asche wird in eine Urne gefüllt.
- Je nach gewählter Beisetzungsart wird die Urne auf einem Friedhof, in einem Wald (Naturbestattung2) oder auf dem Meer (Seebestattung3) beigesetzt.
Wichtig ist hier vor allem, dass sich die Angehörigen möglichst unverzüglich nach dem Tod an ein Bestattungsunternehmen wenden. Hier wird ihnen viel Arbeit abgenommen. Die Experten übernehmen auf Wunsch auch alle Formalitäten. Wenn Sie mehr über den Ablauf einer Feuerbestattung wünschen, können Sie sich gern an das Beerdigungsinstitut August TONOLO oHG in Aachen wenden. Hier erhalten Sie detaillierte Informationen – auch über die Möglichkeiten der individuellen Ausgestaltung einer Feuerbestattung in Aachen.
Wo können Urnen beigesetzt werden?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Urne mit der Asche des Verstorbenen beizusetzen.
- In den meisten Fällen wird eine Urne auf dem Friedhof begraben.
- Auch eine sogenannte Naturbestattung oder Waldbestattung ist möglich. Der Baum, in dessen Wurzelwerk die Urne beigesetzt wird, kann mit einem Namen oder einer Nummer versehen werden.
- Bei der Seebestattung wird die Urne dem Meer übergeben. Die Angehörigen erhalten eine Urkunde mit den genauen Koordinaten der Beisetzung.
Der Vorteil einer Feuerbestattung in Aachen liegt darin, dass eine Urne weniger Platz beansprucht als ein Sarg. Die Grabstätte ist deshalb etwas preisgünstiger als bei einer Erdbestattung.
Wie teuer ist eine Feuerbestattung?
Die Mitarbeiter vom Beerdigungsinstitut August TONOLO oHG in Aachen werden oft nach den Kosten einer Beisetzung gefragt. Wie teuer ist eine Feuerbestattung? Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Denn die Kosten für eine Feuerbestattung in Aachen werden von vielen Faktoren bestimmt. Beispiele:
- Es gibt verschiedene Arten von Särgen mit unterschiedlichen Preisen. Kremationssärge für eine Feuerbestattung in Aachen sind in der Regel günstiger als Särge für Erdbestattungen.
- Gleiches gilt für die Auswahl der Urne. Neben hochwertigen, künstlerisch ausgestalteten Urnen gibt es auch schlichte und preiswerte Alternativen.
- Die Friedhofsordnungen schreiben unterschiedlich hohe Gebühren vor.
- Die Ausgestaltung der Trauerfeier ist ein weiterer Kostenfaktor.
Auch über die finanziellen Aspekte einer Feuerbestattung in Aachen geben Ihnen professionelle Bestatter zuverlässige Auskünfte. Fragen Sie einfach beim Beerdigungsinstitut August TONOLO oHG in Aachen nach einem Kostenvoranschlag, damit Sie sicher planen können.
Wie kann ich meinen Wunsch nach einer Feuerbestattung zu Lebzeiten festlegen?
Feuerbestattung oder Erdbestattung? Urnenbeisetzung auf dem Friedhof, im Wald oder auf der See? Vor allem ältere Menschen möchten noch zu Lebzeiten die Art ihrer Beisetzung festlegen. Juristisch werden an einen solchen Wunsch keine großen Anforderungen gestellt. Denn es reicht aus, dass der Wille des Verstorbenen bekannt ist:
"Bei der Wahl des Friedhofs sowie Art und Durchführung der Bestattung ist der Wille der verstorbenen Person maßgebend, soweit Rechtsvorschriften oder zwingende öffentliche Belange nicht entgegenstehen."
Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Durchsetzung dieses Wunsches abzusichern – mit einem Bestattungsvorsorgevertrag. Eine solche Willenserklärung wird schriftlich festgehalten.
- Sie können festlegen, dass Sie nach Ihrem Tod eine Feuerbestattung in Aachen wünschen.
- Sie können auch einen konkreten Friedhof, einen Bestattungswald oder die Bestattung auf See bestimmen.
- Auch die Finanzierung der eigenen Bestattung lässt sich in einem solchen Vertrag regeln – mit einem festen Betrag, der treuhänderisch verwahrt wird, oder mit einem Sparplan.
Auf jeden Fall werden die für die Bestattung verantwortlichen Erben mit einem solchen Bestattungsvorsorgevertrag ganz erheblich entlastet. Wenn Sie mehr über Bestattungsvorsorge wissen möchten, geben Ihnen die Experten vom Beerdigungsinstitut August TONOLO oHG in Aachen gern Antworten auf Ihre Fragen.
Fazit
Die Feuerbestattung in Aachen ist eine sehr würdevolle Form der Beisetzung. Sie ist eine moderne, flexible und preisgünstige Alternative zur traditionellen Erdbestattung. Es gibt hier auch mehr Möglichkeiten für die Auswahl des Bestattungsortes – ein Friedhof, ein Wald oder das Meer. Möchten Sie noch zu Lebzeiten Ihren Wunsch nach einer Feuerbestattung in Aachen festsetzen? Beim Beerdigungsinstitut August TONOLO oHG in Aachen können Sie sich zu diesem Thema eingehend beraten lassen.